Aktuelles für die Branche
15. Oktober 2022
Die Gute Form 2022 - Ausstellung des Nachwuchswettbewerbes in Husum
Der Gestaltungswettbewerb der Tischlerjugend „Die Gute Form“ konnte in diesem Jahr wieder als öffentliche Ausstellung mit der abschließenden Siegerehrung im THEO Shoppingcenter in Husum durchgeführt werden.mehr
13. Oktober 2022
PLW – Landessieg geht in den Kreis Nordfriesland
Die diesjährigen Landesmeisterschaften im Tischlerhandwerk fanden am 24. September 2022 in Husum mit 10 Teilnehmenden statt. Zwischen die Besucher schummelte sich außerdem ein Kamerateam samt Reporter.mehr
07. März 2022
Arbeitsschutz: Mehr Kontrollen durch jährliche Mindestbesichtigungsquote
Ende 2020 haben Bundestag und Bundesrat mit dem „Arbeitsschutzkontrollgesetz“ einige Änderungen im deutschen Arbeitsschutzrecht vollzogen. Im Mittelpunkt stand dabei die Fleischindustrie, bei der sich im Rahmen der Coronakrise eigentlich schon länger bekannte Missstände nochmals offenbart hatten. Relativ unbemerkt von den speziellen Vorgaben für Arbeitgeber wie Tönnies und Co. wurde auch die Arbeimehr
18. Februar 2022
Neuer ERP-Förderkredit für KMU bei der KfW
Seit dem 4. Januar 2022 hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zur Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen den ERP-Förderkredit KMU neu im Portfolio. Das Darlehen ist sowohl mit Haftungsfreistellung (Programmnummer 366) als auch ohne (365) erhältlich.mehr
11. Januar 2022
Sonderabschreibung für elektrische Nutzfahrzeuge
Ein besonderes Bonbon hat sich der Gesetzgeber für elektrische Nutz- oder Lieferfahrzeuge ausgedacht. Bis zum Jahr 2030 gibt es eine zeitlich befristete Sonderabschreibung für Elektronutzfahrzeuge und elektrisch betriebene Lastenfahrräder. mehr
08. Dezember 2021
Fachkräftemangel: Kleine Betriebe oftmals schlecht aufgestellt
Der Fachkräftemangel ist neben der aktuellen Materialknappheit weiterhin eines der zentralen Themen der deutschen Wirtschaft. Bereits vor Corona konnten Unternehmen knapp 80 Prozent ihrer offenen Stellen nur schwer besetzen. Im Kampf um die Fachkräfte positionieren sich insbesondere kleine und mittlere Unternehmen oftmals zu selten als attraktive Arbeitgeber. mehr
10. November 2021
Meldepflicht zum Transparenzregister seit August erweitert
Am 1. August 2021 ist das "Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz Geldwäsche" in Kraft getreten. Es hat zur Konsequenz, dass alle Gesellschaften verpflichtet sind, Angaben zu ihren wirtschaftlich Berechtigten (= Eigentümerstruktur) an das Transparenzregister zu melden.mehr
09. November 2021
Die Deutschen Meisterschaften 2021
Deutscher Meister im Tischler- und Schreinerhandwerk 2021 wird Lutz König (Bayern), vor Felix Wilhelm (Baden-Württemberg) und Marcel Bader (Schleswig-Holstein). Weitere Informationen hier im Newsticker.
18. Oktober 2021
Finanzämter müssen Steuerzinsen senken
Die Finanzämter müssen für alle Steuernachzahlungen und -erstattungen ab 2019 den jährlichen Zinssatz von 6 Prozent senken. Durch die historische Niedrigzinsphase seit dem Ausbruch der Finanzkrise in 2008 ist dieser Steuersatz für die verspätete Abgabe der Steuererklärung realitätsfern und verfassungswidrig, so das kürzlich ergangene Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG).mehr
28. September 2021
Bauhandwerkersicherung: Welche Frist ist angemessen?
Die Bauhandwerkersicherung müssen Auftraggeber gemäß BGB innerhalb einer „angemessenen Frist“ stellen. Aber was ist angemessen? Das Kammergericht (KG) Berlin hat dazu in einem Urteil entschieden, dass in der Regel eine Frist von sieben bis zehn Tagen ausreichend sei (Urteil vom 5. Januar 2021, Az.: 27 W 1054/20). mehr