„Die Gute Form 2024“ – Kreative Tischlerkunst im Mercedes Autohaus Süverkrüp

Das strahlende DGF-Siegertrio mit den Platzierungen 1 bis 3 von rechts nach links.

In einer tollen Kulisse...

...konnten die Besucher die 16 besten Gesellenstücke der Region bewundern.

Das Siegerstück: Ein elegantes Highboard von Jacob Jürgensen von der Tischlerei Jan-Christoph Trade.

Die Silbermedaille für ein innovatives Schreibtisch-Design ging an Maybrit Sommer von der Tischlerei Springhirsch.

Das durchdachte Flurmöbelstück von Martie Hartnack aus der Tischlerei Alexander bekam Bronze.

Jasper Drews von der Tischlerei Kieler Ladenbau bekam den Publikumspreis, gesponsert von der Firma Klatt, überreicht.

Der Zauberwürfel beeindruckte das Publikum ganz besonders.

Ein großer Dank geht an alle Sponsoren, die unsere Nachwuchswettbewerbe ermöglichen.

Kiel war in diesem September Schauplatz eines besonderen Highlights für Handwerksbegeisterte: Der Gestaltungswettbewerb „Die Gute Form“ der Tischlerjugend lockte mit einer beeindruckenden Ausstellung in das Autohaus. Vom 16. bis 28. September konnten Besucher dort die 16 besten Gesellenstücke der Region bewundern, die sich bereits auf Innungsebene gegen ihre Konkurrenz durchgesetzt hatten.

Im Mittelpunkt stand die Bewertung durch eine fünfköpfige Fachjury, die es sich nicht leicht machte, aus den kreativen und technisch anspruchsvollen Arbeiten die besten auszuwählen. Den ersten Platz holte sich schließlich Jacob Jürgensen mit seinem eleganten Highboard. Der Nachwuchstischler, der seine Ausbildung bei der Tischlerei Jan-Christoph Trede in Boostedt absolvierte, konnte leider nicht persönlich bei der Preisverleihung dabei sein – sein stolzer Ausbilder nahm den Preis für ihn entgegen.

Auf den zweiten Platz schaffte es Maybrit Sommer aus der Tischlerei Springhirsch in Brinjahe mit einem innovativen Schreibtisch-Design. Den dritten Platz sicherte sich Martie Hartnack von der Tischlerei Alexander aus Itzehoe mit einem durchdachten Flurmöbelstück.

Der Sieger durfte sich über einen Förderpreis in Höhe von 250 Euro freuen, gesponsert von der Firma H. H. Lohse aus Büdelsdorf. Zudem erhielten die drei Erstplatzierten jeweils einen Gutschein von der Firma Meesenburg aus Flensburg sowie den begehrten „Tischler-Gürtel“ in Gold. Maybrit Sommer wurde zusätzlich von der Firma Hoog & Sohn aus Reinfeld mit einem weiteren Gutschein bedacht.

Für die restlichen Teilnehmer gab es ebenfalls eine besondere Anerkennung: Der Fachverband überreichte jedem den Tischler-Gürtel mit einer stilvollen silbernen Schnalle als Erinnerung an den Wettbewerb.

Doch nicht nur die Jury hatte ein Wörtchen mitzureden – auch das Publikum konnte seinen Favoriten küren. Der Publikumspreis, gesponsert von der Firma Klatt aus Lübeck und dotiert mit 250 Euro, ging an Jasper Drews. Sein kreativer „Zauberwürfel“, gefertigt in der Tischlerei Kieler Ladenbau, beeindruckte die Besucher besonders.

Die Ausstellung „Die Gute Form 2024“ bot erneut einen faszinierenden Einblick in das handwerkliche Können und die Kreativität der jungen Tischlergeneration. Ein Event, das nicht nur Fachleute, sondern auch die breite Öffentlichkeit begeisterte.